Kredit- und Cash-Management – Liquidität entscheidet

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist ein professionelles Kredit- und Forderungsmanagement entscheidend für die Stabilität und Zukunftssicherheit von Unternehmen. Aus diesem Grund möchten wir Sie herzlich auf das Fachseminar Kredit- und Cash-Management – Liquidität entscheidet des Verbandes Österreichs Personaldienstleister hinweisen.

Termin: 15.10.2025

Uhrzeit: 09:00-17:00

Ort: Linz – Akademie der SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen

Themen

1. Makroökonomische Rahmenbedingungen & Risiken

  • Wie aktuelle Krisen, steigende Insolvenzen und „Zombieunternehmen“ Ihr Forderungsmanagement beeinflussen
  • Einschätzung der aktuellen Lage aus Sicht der Expert:innen

2. Struktur & Organisation

  • Optimale Abläufe vom Auftrag bis zum Zahlungseingang
  • Zuständigkeiten, interne Kommunikation und Outsourcing-Möglichkeiten

3. Risikofrüherkennung & Zahlungssteuerung

  • Kundenrating und Bonitätsprüfung
  • Gestaltung wirkungsvoller Zahlungsziele
  • Maßnahmen bei Überfälligkeiten

4. Instrumente zur Absicherung

  • Kreditversicherung und Factoring als zentrale Lösungsansätze
  • Praxisbeispiele und Tipps zur Umsetzung

Vortragende

Thomas Bravo, MBA
Prokurist & Leiter Finanz- und Rechnungswesen bei I.K. Hofmann GmbH, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Credit Management Österreich, Finanzvorstand FC Blau-Weiß Linz

Dipl.-Kfm. Karsten Thiele
Credit- und Forderungsmanagement-Experte, mit langjähriger Managementerfahrung im Großhandel (Sanitär- und Haustechnik), Trainer, Vorstandsmitglied im Bundesverband Credit Management Österreich

Mag. (FH) Christoph Zawadil
Prokurist & Head of Relationship Management bei A.C.I.C. Kreditversicherungsmakler GmbH, Vorstandsmitglied im Bundesverband Credit Management Österreich

Link zur Anmeldung:

https://www.personaldienstleister.at/akademie/seminar-kredit-und-cash-management/

zurück zur Übersicht
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.