CREDIT MANAGEMENT
- Credit Management, wesentlicher Bestandteil von Working Capital Management rückt vermehrt in den Fokus der Finanzverantwortlichen
- Einsparungspotenziale von 20% - 30% vom Betriebskapital (Working Capital)
Risiken und Chancen sind die beiden Seiten derselben Medaille, wobei es stets abzuwägen gilt was überwiegt und in welchem Ausmaß man die Wertschöpfung für Unternehmen unter vertretbaren Kosten optimieren kann und welche Rolle dabei auch die Unternehmenskultur spielt.
Dies gilt insbesondere für die Herzschlagader der Unternehmen, nämlich deren Forderungen und potenziellen Ausfall. Es geht dabei aber um weit mehr als Kosten für Auskünfte, Bonitätsprüfung, Absicherung, Zinsen für ausstehende Forderungen, Inkasso, Anwalt und natürlich auch Forderungsausfälle.
Credit Management wird in seiner Effizienz von uns anhand dessen beurteilt, inwiefern es im Unternehmen ein Faktor zur Steigerung von „Cash & Wertschöpfung“ ist. Dazu tragen insbesondere Analysen und Neugestaltung, der Prozesse, Strukturen, Organisationen und Systeme (IT und Führung) sowie auch der Unternehmenskultur (Shared Values) bei. Dabei sind vor allem Optimierungen im „Working Capital“ mit Potenzialen von 20% - 30% vom Betriebskapital (WC) mit kurzen Paybackzeiten im Fokus unseres Ansatzes.
Cash und Wertschöpfung im Unternehmen schneller zu generieren sollte daher auf der Prioritätenliste der Führung ganz oben stehen. Und Credit Management als wesentlichen Bestandteil von Working Capital Management somit vermehrt in den Fokus der Finanzverantwortlichen zurücken. Dabei wollen wir Sie unterstützen.