Der BARDO e. V. ist ein Zusammenschluss deutscher und internationaler Kreditversicherungsmakler mit dem Ziel, einen fairen und transparenten Leistungswettbewerb auf dem nationalen und internationalen Kreditversicherungsmarkt zu fordern, zu fördern und zu erhalten. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Versicherern, Unternehmen, dem Wettbewerb und der Politik.

Das Berufsbild des Versicherungsmaklers blickt auf eine lange Tradition zurück. Aufzeichnungen aus dem Jahre 1319 verweisen auf Herrn Bardo aus Pisa als ersten namentlich genannten Versicherungsmakler. Die 'hamburgische Mäklerordnung', wonach nur "…gute, tüchtige Personen zu geschworenen Maklern angenommen werden…" wurde im Jahr 1642 erlassen. Im Lichte dieser Tradition und dem Qualitätsanspruch an die Tätigkeit der Kreditversicherungsmakler hat sich der BARDO e. V. unter anderem zur Aufgabe gemacht, das Dienstleistungsversprechen seiner Mitglieder zu fördern. Zudem soll die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Kredit- und Vertrauensschadenversicherung sowie Kautionsversicherung weiterentwickelt und gefördert werden.

Die Mitglieder des BARDO e. V. sind einig, dass eine qualitativ hochwertige Beratungsleistung mehr denn je gefragt ist. Zum einen muss das Vertrauen der Unternehmen in das Produkt Kreditversicherung und die Kreditversicherungsbranche als Ganzes nach der Krise 2008/2009 teilweise noch immer zurück gewonnen werden, zum anderen ist der Bedarf an Speziallösungen am Markt so groß wie nie. Diesem Bedarf muss durch transparenten Leistungsvergleich und hochwertige Beratung Rechnung getragen werden.

Aufgrund der Besonderheiten der Produkte Kreditversicherung, Vertrauensschadenversicherung und Kautionsversicherung sowie der speziellen Anforderungen des Marktes war die Gründung eines eigenen Verbands der Kreditversicherungsmakler lange angezeigt.

<< zurück zur Übersicht
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.