ABSICHERUNG VON FORDERUNGEN – ÜBERSICHT
Forderungen können gegen folgende Risiken abgesichert werden:
- Zahlungsunfähigkeit
- Zahlungsverzug bzw. anhaltende Nichtzahlung
- Politische Risiken
Je nach Art der Forderung und dem gesuchten Umfang der Absicherung stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung:
Art der Forderung |
Absicherung von… |
Lösung |
kurzfristige, revolvierende Forderungen |
Forderungsportefeuilles |
|
Forderungen gegenüber einem einzelnen oder mehrere definierter Kunden |
||
Forderungen gegenüber Lieferanten (Anzahlungen) |
||
mittel- und langfristige Forderungen |
Absicherung eines Kunden im Rahmen eines Projektes |
*) Weiters besteht die Möglichkeit, ergänzend zur Forderung, auch das „Produktionsrisiko“ abzusichern: Diese „Deckung vor Lieferung“ erfasst jenen Zeitraum, in dem z.B. Waren noch produziert und noch nicht ausgeliefert wurden und daher keine Forderung gegenüber dem Kunden besteht. Diese Deckung empfiehlt sich bei Spezialanfertigungen, die nur mit hohen Abschlägen anderweitig verwertet werden können.